2020 - 2029
06.03.2020 - alle Abteilungen
Jahresbericht der Feuerwehr Weinsberg 2020
Urkunde von Rudolf Fritsch
Rudolf Fritsch bekam eine Ehrennadel in GOLD für 50-jährige Mitgliedschaft in der Abteilung Weinsberg.
19.03.2020 - alle Abteilungen
Feuerwehr Weinsberg
Das Corona Virus hat die Welt im Griff und bringt alles Dagewesene aus den Fugen. Es ist nichts mehr wie es einmal war. Die Feuerwehr Weinsberg trifft drastische Regeln wie es in der Feuerwehr weitergehen soll. Sämtliche Abteilungen unterbrechen ihren Dienst, niemand darf sich mehr in den Feuerwehrhäusern aufhalten der dort nichts zu suchen hat. Übungsdienst, Einsatzabläufe werden geändert, Hände müssen vor den Einsätzen und auch danach desinfiziert werden, OP- bzw. FFP2-Masken müssen getragen werden, Untersuchungshandschuhe werden unter den normalen Handschuhen getragen, Fahrzeuge werden nach den Einsätzen desinfiziert usw. Aber unsere Feuerwehr hat alles im Griff und sämtliche Einsätze konnten unter den schweren Bedingungen abgearbeitet werden.
2020 - alle Abteilungen
Jahresbericht der Feuerwehr Weinsberg 2020
Die Ehrennadel in GOLD gab es für Walter Beer - Grantschen für 60-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr Weinsberg.
28.01.2021 - alle Abteilungen
Feuerwehr Weinsberg
Das Corona Virus hat uns immer noch im Griff. Alle schon bestehenden Vorschriften werden verschärft. Haupt- und Abteilungsversammlungen dürfen nicht mehr stattfinden. Dienste werden so gelegt, dass die Sicherheit für die aktiven Einsatzkräfte unter strengen Bedingungen gewährleistet ist, und sie stattfinden können. Wir hoffen auf baldige Lockerung und auf eine baldige Normalität.

21.06.2021 - alle Abteilungen
u.a. Stadt Weinsberg, Gemeinderatssitzung 21.06.2021
Rudolf Fritsch wird von der Stadt Weinsberg zum Ehrenmitglied der Feuerwehr Weinsberg ernannt. Gründungsmitglied der Jugendfeuerwehr Weinsberg, Gruppenführer, Zugführer, Stellvertretender Abteilungskommandant von Weinsberg, Ausbilder im Bereich "Technische Hilfe, Goldenes Leistungsabzeichen, Ehrennadel des Kreisfeuerwehrverbandes Heilbronn, Ehrenamtspreis der Stadt Weinsberg.
11.05.2021 - Jugendfeuerwehr
Feuerwehr Weinsberg
Jessica Weeber, ehemals Mitglied der Jugendfeuerwehr übernimmt die Leitung der Jugendfeuerwehr.

17.09.2021
Auszug Heilbronner Stimme vom 20.09.2021
Feuerwehr Weinsberg
Heiko Frank ist neuer Gesamtkommandant der Feuerwehr Weinsberg
Da der bisherige Kommandant Andreas Riekher aus beruflichen und auch aus privaten Gründen nicht mehr zur Verfügung stand wurde im Vorfeld schon nach einem Nachfolger gesucht. Heiko Frank, erster Stellvertreter und auch gleichzeitig Kommandant der Abteilung Weinsberg sowie Matthias Keck (Abteilung Weinsberg) stellten sich zur Wahl als Gesamtkommandant zur Verfügung. Zum Gesamtkommandanten wurde Heiko Frank gewählt.
Mit dem Goldenen Baden-Württembergischen Feuerwehr Ehrenzeichen wurden für 40 Jahre aktive Dienstzeit: Klaus Vogt und Rolf Zöller - beide Weinsberg geehrt. Die Ehrennadel in GOLD gab es für 50-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr Weinsberg für Karl Deißler - Wimmental.
Die Ehrennadel in GOLD gab es für 60-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr Weinsberg für Walter Beer - Grantschen.
26.01.2022 - Abteilung I
Feuerwehr Weinsberg
Heilbronner Stimme, 22.02.2022
Julian Volkmer ist neuer Abteilungskommandant von Weinsberg. Nachdem Heiko Frank Kommandant der Weinsberger Feuerwehr geworden ist standen in Weinsberg bei der Abteilung 1 Neuwahlen an. Diese wurden im Rahmen der online abgehaltenen Abteilungsversammlung am 26. Januar 2022 durchgeführt. Zum zukünftigen Kommandanten der Abteilung 1 wurde Julian Volkmer gewählt. Emanuel Wilske wurde in der Wahl des ersten Stellvertreters in seiner Position bestätigt. Die Einsetzung erfolgte am 22.02.2022 durch den Gemeinderat. Julian Volkmer übt sein Amt zunächst kommissarisch und befristet auf 12 Monate aus, weil er sich noch entsprechend fachlich qualifizieren muss.
17.02.2022 - Weinsberg
Feuerwehr Weinsberg
Die Feuerwehr Weinsberg Platzt aus allen Nähten. Nach 30 Jahren ist es bald soweit.
Bei stürmischem Wetter und unter Einhaltung von Coronavorschrift erfolge heute der langersehnte Spatenstich durch Bürgermeister Stefan Thoma mit Vertretern von Gemeinderat der Feuerwehr (Julian Volkmer - Kommandant der Weinsberger Abteilung) und der am Bau beteiligten Firmen. Die Baukosten belaufen sich auf 20 Millionen Euro. Die Fertigstellung des Feuerwehrgebäudes soll Ende 2023 sein.
24.02.2022 - Gellmersbach
Feuerwehr Weinsberg
Abteilungskommandant Martin Schmitt und sein Stellvertreter Tobias Vogt wurden wiedergewählt.

06.05.2022 - alle Abteilungen
Feuerwehr Weinsberg
Pünktlich um 19:30 Uhr eröffnete Kommandant Heiko Frank die Jahreshauptversammlung 2022 im Bürgerhaus in Wimmental. Kommandant Frank ließ das vergangene Jahr 2021, das sehr stark durch die Corona Pandemie geprägt war, Revue passieren. Die Feuerwehr Weinsberg wurde zu insgesamt 163 Einsätzen alarmiert. Nils Marian – Grantschen, sowie unser Kommandant Heiko Frank - Weinsberg bekamen das SILBERNE Baden-Württembergische Feuerwehr Ehrenzeichen für 25 Jahre aktive Dienstzeit. Außerdem wurden weitere Kammeraden für ihren langjährigen Dienst geehrt. Das GOLDENE Baden-Württembergischen Feuerwehr Ehrenzeichen für 40 aktive Dienstjahre wurde überreicht an: Matthias Köhl - Weinsberg und Eberhardt Dorsch - Grantschen.
Eine in der Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Weinsberg noch nie dagewesene Doppelehrung gab es für Wolf-Dieter Eggers und Ewald Fritsch - Weinsberg. Beide sind auch Gründungsmitglieder der Jugendfeuerwehr Weinsberg. Sie erhielten das GOLDENE Feuerwehr-Ehrenzeichen in besonderer Ausführung, Baden-Württemberg für 50 aktive Dienstjahre.
Den Höhepunkt der Ehrungen stellte die durch Bürgermeister Thoma an Wolfgang Fetzer - Wimmental, überreichte Gemeindeehrung für 60 Jahre Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr Weinsberg dar. Nach den Beförderungen galt es das Team der Gesamtführung der Feuerwehr Weinsberg zu komplettieren. Da Kommandant Heiko Frank bis zu seiner Wahl im September 2021 die Position als 1. stellvertretender Gesamtkommandant innehatte, musste nun ein Nachfolger für diese Position gewählt werden.
Als einziger Kandidat stellte sich Roland Wirth für diese Position zur Wahl und wurde mit 72 Stimmen von 84 anwesenden Wahlberechtigten gewählt.
28.06.2022 - alle Abteilungen
Feuerwehr Weinsberg
Roland Wirth zum stellvertretenden Kommandanten auf 5 Jahre eingesetzt.
In der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Weinsberg am 6. Mai 2022 wurde Roland Wirth für die nächsten 5 Jahre zum stellvertretenden Kommandant der Feuerwehr Weinsberg gewählt. Nachdem der Gemeinderat der Wahl einstimmig zugestimmt hat, wurde er in der Gemeinderatssitzung am 28. Juni 2022 durch Bürgermeister Thoma zum Stellvertretenden Kommandant bestellt.
02.07.2022 - Jugendfeuerwehr
Jugendfeuerwehr - 16.07.2022
Am Samstag war es endlich soweit: Die Abnahme der Jugendflamme 2 in Güglingen stand an. Bereits seit etwa einem halben Jahr trainierte die Gruppe jeden Dienstabend für diesen Tag. Mit Bravour bestand die Gruppe, bestehend aus Lara, Lena, Sophie, Dustin und Lukas, die Abnahme.
16.07.2022 - Alle Abteilungen
Feuerwehr Weinsberg - 24.07.2022
Gleich drei Fahrzeuge standen am Nachmittag des 16. Juli 2022 bei bestem Wetter im Mittelpunkt des Interesses, als die Freiwillige Feuerwehr Weinsberg die geschätzte Tradition der offiziellen Fahrzeugübergabe und Fahrzeugsegnung nach der Pandemie wiederbelebte. Übergeben wurde ein Löschgruppenfahrzeug LF10 an die Abteilung Wimmental (seit 2020 bereits in Dienst gestellt), ein Tanklöschfahrzeug TLF4000 mit 6000 Liter Wasser sowie VRW, beide Abteilung Weinsberg.
30.08.2022 - Weinsberg
Feuerwehr Weinsberg - 30.08.2022
Kurz nach 21 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Weinsberg zu einem LKW-Brand auf die BAB 6 Fahrtrichtung Mannheim alarmiert. Kurz nach dem Parkplatz Sulmtal, auf Höhe Erlenbach, sollte ein LKW in Brand geraten sein. Auf der Anfahrt war bereits eine Rauchsäule zu erkennen. Da sich die Einsatzstelle nach dem Parkplatz befand, konnte die Betriebszufahrt zum Parkplatz durch das Tanklöschfahrzeug benutzt werden. Dies verkürzte die Fahrt zur Einsatzstelle erheblich, da sich dieses Fahrzeug nicht durch den Stau seinen Weg bahnen musste. Eingesetzt waren 6 Fahrzeugen und 22 Einsatzkräfte.
17.09.2022 - Weinsberg
Feuerwehr Weinsberg - 22.09.2022
Da der Vorausrüstwagen - VRW eine Neuanschaffung in Weinsberg darstellt, und es keine Erfahrungen damit gibt, in welchem Umfang man Mannschaft und Gerät einsetzen kann wurde eine intensive Schulung der Kräfte im Training Center Retten und Helfen in Mosbach durchgeführt
01.02.2023 - Weinsberg
(Weinsberg / EG)
Nachdem Martin Prescher sich nicht mehr als 2. stellvertretender Abteilungskommandant zur Verfügung stellte, wurde neu gewählt. Chris Laubenheimer ließ sich zur Wahl aufstellen und wurde von der Mannschaft als 2. stellvertretender Kommandant gewählt.
28.02.2023 - alle Abteilungen
(Weinsberg / EG)
Chris Laubenheimer (Weinsberg) und Andreas Schadt (Wimmental) wurden durch den Gemeinderat in ihre Ämter eingesetzt.


10.03.2023 - alle Abteilungen
(Weinsberg, AF, EG)
Am 10. März 2023 begrüßte Kommandant Heiko Frank knapp 130 Gäste zur Jahreshauptversammlung in der Mehrzweckhalle Gellmersbach.
In seinem Jahresbericht blickte Frank auf ein ereignisreiches und durchaus auch herausforderndes Jahr 2022 zurück. Nach zweieinhalb Jahren Pandemie habe man gewohnte Abläufe und liebgewonnene Tradition wieder aufnehmen können.
In 2022 konnten drei neue Fahrzeuge LF10 (Wimmental), TLF4000 und den VRW (beide Weinsberg) an die Abteilungen übergeben werden. 167 Einsätze mussten abgearbeitet werden. Der ins Stocken geratene Neubau des Magazins kostet viel Nerven und wurde mit 6 bis 12 Monaten Zeitverzögerung weitergebaut.
Geehrt wurden für 40 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr Klaus Weinnoldt (Wimmental) und Wolfgang Schmitt (Gellmersbach). Für 50 Jahre wurde Martin Steinbrenner (Grantschen) geehrt. Alle drei Geehrten sind in der Altersabteilung und erhielten dadurch eine Gemeindeehrung.
Eine besondere Ehre wurde dabei dem sichtlich überraschten ehemaligen Kommandanten und Stadtbrandmeister Walter Kübler (Weinsberg) zuteil. Er wurde für seine herausragenden Verdienste für die Freiwillige Feuerwehr Weinsberg zum Ehrenkommandanten ernannt.