1850 - 1859
18.03.1850 - Grantschen
Ortschronik Grantschen von Rudolf Hörbe 2007, Seite 119
In Grantschen wurde eine Änderung der Feuerlöschordnung gemacht.
1851 - Grantschen
Ortschronik Grantschen von Rudolf Hörbe 2007, Seite 120
Nochmalige Änderung der Feuerlöschordnung in Grantschen
04.02.1851 - Grantschen
150 Jahre Feuerwehr Weinsberg 2003, Seite 48
Am 4. Februar 1851 beschließt der Gemeinderat: Frölich, Steinbrenner und Wirth haben zur Rettung der Registratursachen bei einem Brandfall auf dem Rathaus mit Säcken zu erscheinen um die Akten auf dem Kirchhof zu deponieren.
1853 - Weinsberg
Festschrift zum 100-jährigem Jubiläum 1953, Seite 13
Meissner Chronik der Stadt Weinsberg 1926, Seite 328
125 Jahre Feuerwehr Weinsberg, 1978, Seite 11
In Weinsberg wurde im Jahre 1853 eine Pflichtfeuerwehr zum Schutze der Mitbürger gegen Feuersgefahr und sonstige Gefahren gebildet. Der erste Kommandant war der Kollaborator Wolpert. Er war der Kommandant und Organisator der Feuerwehr Weinsberg.
1853 - Weinsberg
Festschrift zum 100-jährigem Jubiläum 1953, Seite 13
Meissner Chronik der Stadt Weinsberg 1926, Seite 328
Weinsberg wird zur Pflichtfeuerwehr mit freiwilliger Steigerabteilung
1853 - Weinsberg
Weinsberg während des Ersten Weltkrieges von Holger Wahl, Seite 183
Das Magazin von Weinsberg findet seinen neuen Platz im Erdgeschoss des Weinsberger Rathauses am Marktplatz
07.06.1855 - Weinsberg
Regierungsblatt 1885 S.235ff und S.503ff
100-jährige Festschrift der Feuerwehr Wimmental vom 21.08.1988
In Weinsberg wurde eine neue Landesfeuerlöschordnung erlassen.