Intensive Vorbereitung
Bereits seit dem 1. April trainierten die Teilnehmenden zweimal pro Woche unter realitätsnahen Bedingungen. Insgesamt nahmen 14 Mitglieder der Feuerwehr Weinsberg teil, unterstützt durch 3 Kameraden aus der Feuerwehr Ellbachtal sowie 1 Kameraden aus Untereisesheim.
Zur optimalen Fahrzeugbesetzung wurden zwei schlagkräftige Gruppen gebildet – eine Grundvoraussetzung für die strukturierte und einsatznahe Durchführung der Prüfungsaufgaben.
Zwei Prüfungen – ein Ziel
Für das Leistungsabzeichen Silber sind zwei praxisnahe Übungen zu absolvieren:
Löscheinsatz mit Menschenrettung
- Wasserentnahme aus offenem Gewässer
- Innenangriff unter Atemschutz
- Aufbau einer Löschwasserversorgung
Technische Hilfeleistung bei Verkehrsunfall
- Absichern einer Unfallstelle
- Personenrettung aus einem Fahrzeug
- Erste-Hilfe-Maßnahmen
Beide Übungen müssen innerhalb eines engen Zeitrahmens und mit möglichst wenigen Fehlerpunkten durchgeführt werden.
Erfolgreich & mit Stolz bestanden!
Dank des hohen Engagements, der Disziplin und des starken Teamgeists bestanden beide Gruppen souverän die Leistungsprüfung. Die Freude war groß, als am Ende die silbernen Abzeichen überreicht wurden – ein verdienter Lohn für viele Stunden intensiven Trainings.